Corona2020:
Auch in diesem Jahr dürfen und können wir unseren "Tag der offenen Tür" mit dem jährlichen Hunderennen durchführen.
Wir haben zwar ein paar Corona Auflagen, aber die sollen uns nicht hindern, unseren jährlichen "Tag der offenen Tür" mit dem Highlight des Hunderennens durchzuführen.
Zur besseren Übersicht, die wichtigsten Coronaregeln noch einmal im Überblick:
Ich glaube, die Auflagen sind alle machbar und für den Spaß können wir selbst sorgen. :-)
Liebe Grüße
Hundezentrum Hallensen
Karina Kochan
Ein voll motivierter, renndender Hund, ist einfach toll anzusehen, finden wir vom Hundezentrum Hallensen. Daher möchten wir alle Besitzer mit Hund einladen, an unserem großen Hunderennen am 03.10.2020 von 9.00 bis 18.00 Uhr teilzunehmen.
Das Hunderennen erfolgt in Form eines Rückrufs durch den Besitzer. Ein Helfer hält den Hund, der Besitzer geht an das Ende der Rennstrecke und ruft den Hund. Bei Hunden, die Angst vor fremden Menschen haben, kann auch gern ein "Bekannter" den Hund halten.
Zur Auswahl stehen folgende drei Rennen: Kurzstrecke mit ca. 50m, Langstrecke mit ca. 120m um die Ecke und ein Hindernisrennen über ca. 100m.
Für das Hunderennen haben wir eine separat eingezäunte "Rennbahn" auf unserem Hundeplatz in Hallensen aufgebaut, so dass auch etwas schwierigere Hunde gern mitmachen können.
Als Begrenzung nutzen wir einen kleinmaschigen Bauzaun mit 1,80m Höhe.
Auf der anderen Seite der Rennbahn dürfen alle Schaulustigen nach Belieben stehen oder sitzen und stundenlang das Schauspiel genießen. Egal ob mit oder ohne Hund.
Jeder Hund bekommt eine Startnummer und hat pro Rennen drei Versuche, wovon der Schnellste gewertet wird. Eine automatische Zeitmessanlage und die Einteilung der Hunde in Gruppen ermöglichen "faire" Wettbewerbsbedingungen. Die Gruppen werden hauptsächlich nach Größen der Hunde gebildet, aber auch Alter und Rasse spielen eine Rolle.
Teilnehmer kann wirklich jeder sein, der Lust hat, einen schönen und spannenden Tag mit Hund unter Gleichgesinnten zu verbringen.
Interessante Preise gibt`s natürlich auch zu gewinnen, es soll sich ja auch lohnen.
Das Startgeld pro Rennen beträgt 5,- pro Hund.
Damit es in den Pausen nicht zu langweilig wird, sorgt die Feuerwehr aus Voldagsten
für das leibliche Wohl mit Grillsachen (auch vegetarisch), Getränken, frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen (selbstgebacken natürlich).
Wer Lust und Interesse zur Teilnahme bekommen hat, würden wir Sie bitten, sich bis 30.09.2020 mit dem anliegendem Meldeformular (siehe unten) zu registrieren.
Für alle Kurzentschlossenen halten wir am Renntag noch Plätze für Anmeldungen und Änderungen frei, bitten in diesem Jahr aber möglichst um Voranmeldung, damit in den Eintrittsbereichen Staus vermieden werden können.
Für alle Kurzentschlossenen endet die Anmeldung 30min vor Rennbeginn.
Die konkreten Uhrzeiten der Rennen richten Sie nach der Anzahl und Art der gemeldeten Hunde.
vorläufiger grober Zeitplan:
Kleine Hunde bis 40cm Schulterhöhe
Kurzstrecke ca. 50m |
Start |
Ende |
|
10:00
|
11:00
|
Siegerehrung Kurzstrecke |
11:00 |
11:30 |
Langstrecke ca. 120m |
|
|
|
11:30
|
12:30 |
Siegerehrung Langstrecke |
12:30 |
13:00 |
Hindernislauf ca. 100m |
|
|
|
13:00 |
13:30 |
Siegerehrung Hindernislauf |
13:30 |
14:00 |
Mittlere und große Hunde über 40cm Schulterhöhe
Kurzstrecke ca. 50m |
Start |
Ende |
|
14:00
|
15:00 |
Siegerehrung Kurzstrecke |
15:00 |
15:30 |
Langstrecke ca. 120m |
|
|
|
15:30
|
16:30 |
Siegerehrung Langstrecke |
16:30 |
17:00 |
Hindernislauf ca. 100m |
|
|
|
17:00 |
17:30 |
Siegerehrung Hindernislauf |
17:30 |
18:00 |
An alle Hunde und Nichthundebesitzer, kommt einfach vorbei und schaut euch den Hundeplatz und die Hundeschule einfach mal an, Spaß machen wird es auf jeden Fall.
Der Eintritt für alle Besucher beträgt 5,-, Kinder bis 10 Jahre frei. Darin enthalten ist ein Wertgutschein für eine Bratwurst und ein alkoholfreies Getränk.
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.